Haben Sie Interesse an einer geführten Wertimagination? Wollen Sie einen Sinn in Ihrer aktuellen beruflichen oder privaten Situation finden? Belasten Sie Probleme in Partnerschaft oder Familie? Dann vereinbaren Sie einen Termin zu einem ersten unverbindlichen Kennenlernen.
Donnerstag, 21.01.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr, Freitag, 22.01.2021, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr "Wie gehe ich mit Entscheidungen und Krisen um?" - Eine Einführung in Methoden der Persönlichkeitsentwicklung, Online-Workshop für Studierende der Universität Würzburg
Die Welt, wie wir sie kennen ist „ver-rückt“. Es ist (fast) nichts mehr an dem Platz, an dem es
war.
Nicht nur da aber besonders bei Studierenden brach das große Chaos aus. Nur noch virtuell konnte man sich
sehen, Vorlesungen fanden am Bildschirm statt, „zoom“ war das neue Modewort und versprach viel.
Doch was mache ich mit meinem Praktikum und was wird aus meinem Auslandssemester? Und wie sieht es mit dem
Übergang vom Bachelor- in den Masterstudiengang und mit Prüfungen aus? Eigentlich stand das erste Staatsexamen oder eine andere Abschlussprüfung an. Wie geht es nun weiter? Welche Entscheidungen kann
ich treffen oder muss ich treffen und wie gehe ich dabei vor? Unsicherheit ohne Ende? Oder doch nicht?
Die durch Corona verursachte Lage empfindet der eine als totale Krise, die ihm den Boden unter den Füßen
wegzieht. Der andere geht jedoch locker damit um und sieht die Chance zur Veränderung. Warum ist das so und was hat dies mit meiner eigenen Persönlichkeit zu tun?
Im Workshop werden die im Vortrag (keine Voraussetzung für das Webinar) vorgestellten Modelle und Analysen
genauer unter die Lupe genommen und in praktischen Übungen für jeden Teilnehmer persönlich angewendet. In Kleingruppen, in Einzelgesprächen mit dem Referenten und im Plenum kann man sich über sein
eigenes Persönlichkeitsmodell austauschen und überlegen, was am Entscheidungsprozess hindert bzw. was diesen ermöglicht.
Dienstag, 26.01.2021, 19:30 Uhr - 21:15 Uhr "Trotzdem Ja zum Leben sagen" - Online-Seminar, Spirituelles Zentrum Haus Eckstein Nürnberg
Viktor Frankl ist der Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie als dritte Wiener Richtung der Psychologie. Er steht damit in einer Reihe mit Sigmund Freud und Alfred Adler. Im Zentrum seines Ansatzes steht die Freiheit des Willens und der Wille zum Sinn. Erst wenn ein Mensch ein sinnvolles Leben führt, lebt er psychisch gesund. Damit baut Frankl wichtige Brücken zwischen Spiritualität und Psychologie. Er überlebte mehrere Konzentrationslager und fand seine "Theorie" am eigenen Leib bestätigt. Der Vortrag wird mit Bild- und Tondokumenten Frankls Leben und seine Therapieform näherbringen, die heute wichtiger ist denn je.
Kosten: 5,00€ / 3,00€
Termine im Rudolf-Alexander-Schröder Haus Würzburg:
03./24.02.2021 19:00 Uhr - 20:30 Uhr "Trotzdem Ja zum Leben sagen" - Eine Annäherung an Viktor Frankl und die Logotherapie, Ein Lektüreabend in zwei Folgen
20.03.2021 10:00 Uhr - 18:00 Uhr "Ein Pilgertag entlang des Jakobswegs von Würzburg nach Ochsenfurt"
Termine im Haus Eckstein, Nürnberg
26.01.2021, 19:30 Uhr "Trotzdem Ja zum Leben sagen" - Eine Annäherung an Viktor Frankl und die Logotherapie